• Deutsch
  • English

Ein neues Leben mit dem Herzschrittmacher

Sicher Dank TauroPace™

Erkrankungen

Lesen Sie in den folgenden Abschnitten Informationen zu Ihrer Erkrankung - wie es dazu kommt, welche Untersuchungen auf Sie zukommen und wie man Ihnen helfen kann. Fragen sie Ihren Arzt auch nach Schrittmacherinfektionen und Möglichkeiten der Prophylaxe durch TauroPace™.

Bradykardie – langsamer Herzschlag

Eine Bradykardie (brady=langsam) ist ein verlangsamter Herzschlag. Die Herzfrequenz fällt unter 60 Schläge pro Minute ab. Mitunter kann der Herzschlag sogar ganz aussetzen. Normal ist ein langsames Herz zum Beispiel im Schlaf oder bei Leistungssportlern.

Bei einer Bradykardie werden Körper und Gehirn nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt: Die Folge sind Schwindel, Müdigkeit, Atemnot oder auch Ohnmacht. Diese Symptome könne...weiterlesen

Tachykardie – schneller Herzschlag

Tachykardie ist ein schneller anhaltender Herzrhythmus mit mehr als 100 Schlägen pro Minute in Ruhe. Symptome wie Schwindel, Benommenheit oder Unruhe im Brustkorb sind typisch.

Was passiert bei einer Tachykardie?

Eine Tachkardie tritt auf, wenn das Herz zu schnell schlägt. Die Frequenz liegt dann bei mehr als 100 Schlägen pro Minute und in Extremfällen bei über 220 Schlägen pro Minute. Das rasende Herz ist nicht mehr in der Lage, ...weiterlesen

Herzschwäche – Herzinsuffizienz

Die Herzschwäche wird auch als Herzinsuffizienz bezeichnet. Das Herz ist nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut und deshalb auch mit lebenswichtigem Sauerstoff zu versorgen. Dies führt zu typischen Symptomen wie Luftnot bei Belastung oder auch stark geschwollenen Beinen. Diese Symptome werden durch unnatürliche Flüssigkeitsansammlung außerhalb der Blutgefäße erzeugt.

Ursachen

Eine Herzschwäche entwickelt sich meisten...weiterlesen

Ohnmacht

Etwa eine halbe Million Mal pro Jahr wird in Deutschland ein Mensch plötzlich bewusstlos. Verletzungen sind dabei nicht selten. Eine plötzlicher Bewusstseinsverlust kann ein einmaliges Ereignis sein, aber auch immer wieder passieren. Die Lebensqualität der betroffenen Menschen ist stark eingeschränkt: Ihr Alltag verändert sich, oft leiden sie sogar unter Ängsten und Depressionen.

Ohnmacht, plötzliche Bewusstlosigkeit, Kreislaufkollaps, Blackout: Viele Begriffe für e...weiterlesen